Rasengitter Rasenplatten


Rasengitter aus Kunststoff

Befahrbar auch für schwere Fahrzeuge

 

Mit unseren Rasengittern aus Kunststoff schützen Sie nicht nur Ihre Rasenfläche, sondern auch die Umwelt!

Immer mehr Flächen werden mit Beton versiegelt. Regenwasser kann nicht richtig abfließen, weshalb es bei Starkregen immer häufiger zu Überschwemmungen kommt. Die Rasengitter aus recyceltem Kunststoff sind zum einen eine ökologische Lösung für die Natur und eine praktische Lösung für jeden Grundstücksbesitzer! Der speziell vorbereitete Untergrund lässt die schöne Grünfläche schon nach wenigen Wochen wieder gleichmäßig wachsen und die befahrbaren Rasengitter schützen zeitgleich den Boden. Die Gitter aus Kunststoff verhindern, dass Fahrrillen im Boden entstehen, die Bodenfläche auch bei Nässe angenehm zu befahren ist und sogar schwere Fahrzeuge den Rasen benutzen können.

 

Befahrbares Rasengitter aus Kunststoff

Schützen Sie Ihren Rasen gegen Vertritt, Schmutz und Fahrspuren, sorgen Sie für eine schöne Optik und tun Sie gleichzeitig etwas für die Umwelt!

Der Rasen kann durch ständiges Betreten und Befahren schnell abgenutzt werden und unschöne braune Flächen mitten im Garten hinterlassen. Zusätzlich entsteht dabei hohe Verschmutzungsgefahr, besonders bei nassem Wetter. Durch häufiges Befahren mit dem Auto entstehen im Rasenboden unschöne Rillen, die später nur mit hohem Aufwand entfernt werden können.

Die Rasengitter aus Kunststoff schaffen einen festen Boden auf der Rasenfläche, wodurch der Untergrund weniger stark beansprucht und nicht zerstört wird. Die Kunsttsoff Rasengitter können auch mit Fahrzeugen (bis 250 Tonnen pro Quadratmeter) befahren werden, die den Rasen gegen Fahrrillen schützen und die Gefahr des Feststeckens mindern.

Für die Herstellung von Rasengittern wird Recycling-Kunststoff genutzt, wodurch ein zusätzlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Die besondere Struktur von Rasengitter schaffen einen stabilen Boden und eine angenehme Fläche zum Betreten.

Bitte beachten Sie, dass es bei diesem Artikel zu Maßtoleranzen von +/- 3% kommen kann.

Eigenschaften im Überblick

  • hochbelastbarer Recycling-Kunststoff
  • mit stabiler und ästhetischer Struktur, die die Wasserabfuhr fördert
  • besonders wetterbeständig bei Frost, Hitze, UV und Nässe
  • Rasengitter befahrbar mit bis zu 250 t pro Quadratmeter
  • Rasengitter verlegen durch geringes Eigengewicht
  • hergestellt in Deutschland

 

Anwendungsbeispiele für Rasengitter Kunststoff befahrbar

  • Stellplätze
  • Parkplätze
  • Gehwege und Radwege
  • viel verwendete Durchgänge

 

 

Verlege-Anleitung für Rasengitter aus Kunststoff

 

 

  1. Stecken Sie die zu verlegende Fläche mit einer Richtschnur ab.

 

  1. Heben Sie die Fläche je nach Verwendungszweck aus;

 

  • Bei normalen Garageneinfahrten reicht eine Aushebung von ca 20-25 cm
  • Parkplätze sollten ca 25-30 cm ausgehoben werden
  • Bei Feuerwehrzufahrten ist eine Höhe von 40-45 cm ratsam und
  • Für eine mit Rasengittern ausgelegte Fläche die mit LKWs befahren werden soll, müsste ein Aushub von 45-55 cm erfolgen

 

  1. Zur besseren Stabilität der Rasengitter aus Kunststoff ist es ratsam, eine Rasenkante zu verlegen. Diese Kante hält die mit Rasengittern verlegte Fläche in Form und kennzeichnet optisch den befahrbaren Bereich. (Wenn Sie die Rasengitter mit der Absicht verlegen, dass kein Rasen, sondern nur der darunterliegende Kies sichtbar ist, sollten Sie an dieser Stelle ein Vlies verlegen, welches das Wachstum des Rasens unterdrückt.)

 

  1. Danach sollte eine bis zu 45 mm hohe Schotterschicht auf der Fläche verteilt werden. Wichtig ist, dass diese Fläche mittels Rüttelplatte oder Walze gut verdichtet wird und mit der Wasserwaage auf Geradlinigkeit überprüft wird, damit die Rasengitter zum Schluss auch ebenerdig verlegt werden können. Darüber wird eine 5-10 mm hohe Split-Sand Schicht aufgetragen.

 

  1. Anschließend wird der Untergrund befüllt, mit einer Mischung aus:
  • Edelsplitt
  • Lava
  • Ton
  • Und 50% Oberboden

Damit sich der Rasen optimal unter dem Gitter ausbreiten und wachsen kann, sollte man zu diesem Gemisch einen Langzeitdünger hinzufügen.

  1. Jetzt wird der Untergrund begradigt. Sie können dazu einen Holzbalken verwenden und hin und wieder mit der Wasserwage überprüfen, ob alles ebenerdig ist.

 

  1. Nun können die flexiblen Rasengitter ganz einfach mittels Stecksystem verlegt werden. Mit einer Säge kann das Maß der Platte auch schnell angepasst werden.

 

  1. Anschließend werden die frisch verlegten Rasengitter behutsam mit einer Rüttelplatte eingearbeitet.

 

  1. Zuletzt müssen die Rasengitter aus Kunststoff mit einem Sand/Erd-gemisch, Splitt oder Edelsplitt befüllt werden. Da sich diese Füllung mit der Zeit setzt, müssen sie befahrbaren Rasengitter nach 4 Wochen erneut befüllt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Platz in der Zwischenzeit ungenutzt bleibt. Möchten Sie die Fläche sofort nutzen, muss das Füllmaterial bei der ersten Füllung mittels Wasser eingeschlemmt werden. Die Füllung sollte sich maximal 5mm gesetzt haben, dann ist eine optimale Statik und Befahrbahrkeit gewährleistet. Bei der Befüllung mit Splitt, sollte die Füllung auch nach Setzung ebenerdig sein.

 

In der Regel sind die Rasengitter aus Kunststoff nach spätestens 6 Wochen wieder befahrbar.

Bitte beachten Sie die individuelle Verlegeanleitung Ihres Produktes!