AnwendungsgebieteDiese langlebige Pumpe zeichnet sich besonders durch ihr breites Anwendungsgebiet aus. Für folgende bereiche kann die Kreiselpumpe verwendet werden.
| |
Fördermenge der Kreiselpumpe
| |
Eigenschaften der Kreiselpumpe mit Benzinmotor
| |
Maximale Feststoffgröße
| |
Temperaturbeständigkeit der Kreiselpumpe
| |
Lieferumfang
|
Die robusten Kreiselpumpen bestehen in der Regel aus einem Laufrad aus Grauguss und einem Gehäuse, welches ebenso aus Grauguss besteht. Die Pumpe nutzt das Zentrifugalprinzip und befördert die Flüssigkeit mittels Drehbewegung und gleichbleibender Drehrichtung des Laufrades.
Dadurch, dass die Kreiselpumpe sehr einfach gebaut ist, ist die Pumpe sehr wartungsarm und langlebig. Aber auch selten auftretende Reparaturen sind in der Regel schnell zu Beheben. Jedoch ist es wichtig, die maximale Förderleistung und den maximalen Förderdruck zu beachten, um den Motor nicht zu überlasten.
Wichtig ist auch, die Partikelaufnahme und die Viskosität der Kreiselpumpe in Betracht zu ziehen. Normalerweise ist die durchschnittliche Partikelaufnahme und die Viskosität von Kreiselpumpen nicht sehr hoch, sodass die Pumpe eher für dünnflüssige, mit geringen Feststoffanteilen enthaltene Medien geeignet ist.
Die Kreiselpumpe zeichnet sich durch ihr breites Anwendungsspektrum aus. Sie kann Flüssigkeiten mit Temperaturen von bis zu 80°C befördern, was besonders bei der industriellen Anwendung von Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil ist der Betrieb der Pumpe mit dem hochwertigen KOHLER Benzinmotor, welche eine flexible Anwendung unabhängig vom Stromnetz ermöglicht.
* Lieferzeit versteht sich zuzüglich Bearbeitungszeit von ca. 1-2 Werktagen. Warenausgang am gleichen Tag nur möglich bei Bestellung vor 10:30 Uhr.
Hinweis: Wir behalten uns mögliche Abweichungen in Abmessungen (bis +/- 3%) und Farbe vor. Nach der Installation können temperaturbedingte Schwankungen der Größe auftreten, die zu berücksichtigen sind.
Oder über unser Kontaktformular:
Kontakt