Ladungssicherung

Hochwertige Antirutschmatten und Halter für Benzinkanister und Gasflaschen ermöglichen ein sicheres und schnelles Verladen

Antirutschmatten

Bringen Sie Ihre Ladung sicher ans Ziel!

 

Mit dem Einsatz von Antirutschmatten sichern Sie Ihre Ladung optimal während des Transportes und reduzieren zugleich die Anzahl an kostenintensiven Zurrgurten.

 

Warum werden Antirutschmatten benötigt?

Beim Transport kann die Ladung nicht nur in den Kurven verrutschen, sondern auch bei Ausweichmanövern und vor Allem beim Bremsen. Somit wirken auf die Güter während des Transportes enorme Reibungskräfte ein, die reduziert werden müssen.

In der Regel verwendet man zur Ladungssicherung Zurrgurte, welche die Ladung fixieren sollen. Je nach Gewicht der Ladung, Zurrwinkel und Gleitreibwert wird die Anzahl der zu benötigten Zurrgurte berechnet.

Die Antirutschmatten sorgen dafür, dass die Reibungskräfte um ein vielfaches reduziert werden und durch den zusätzlichen Einsatz von Antirutschmatten kann die Anzahl der Zurrgurte um zirka 80% verringert werden. Das erspart dem Transporteur nicht nur wertvolle Arbeitszeit, sondern auch bares Geld.

 

Was sind die Eigenschaften der Antirutschmatte?

Die Antirutschmatten ersparen Ihnen nicht nur Zeit und Geld, sondern überzeugen auch mit anderen positiven Eigenschaften. Wie in der VDI-Richtlinie 2700ff vorgesehen, darf die zu transportierende Ladung den Fahrzeugboden nicht direkt berühren. Mit der richtigen Unterlage optimieren Sie den Einsatz von Ladungssicherungsgurten und sorgen Sie für einen verkehrssicheren Transport Ihrer Ware.

Die bei GitoParts im Sortiment erhältlichen Antirutschmatten sind aus hochwertigem, PU-gebundenem Gummigranulat. Mit der Verwendung dieses rutschhemmenden Materials wird der Gleit-Reibewert perfekt reduziert. Die Antirutschmatten sind sehr belastbar und können mehrfach von beiden Seiten verwendet werden. Die strapazierfähigen Matten sind leicht zu reinigen, kratz- und reißfest.

Sie sorgen somit nicht nur für einen schonenden, kostengünstigen Transport Ihrer Ladung sondern auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

 

Wofür kann ich die Antirutschmatte verwenden?

Je nach Gewicht und dementsprechender Reibungskraft sollte die Größe und Dicke der Matte gewählt werden.

Sie können die Antirutschmatte zur Sicherung von verschiedenen Ladungen im

  • LKW,
  • Sprinter 
  • Anhänger
  • Kofferraum

verwenden. Vor allem

  • Paletten,
  • Gitterboxen
  • Fässer
  • Maschinen und andere
  • große Transportgüter

werden unter anderem durch den Einsatz von Antirutschmatten optimal an Ort und Stelle fixiert. Egal ob im privaten Bereich für die Beförderung von Einkäufen, Werkzeugen, Koffern oder anderen Gegenständen oder für gewerbliche Zwecke; mit Antirutschmatten kommen Sie und Ihre Ladung sicher ans Ziel!

 

Auf was muss ich beim Einsatz von Antirutschmatten achten?

Nach öffentlichem Recht sind Fahrer, Verlader und Spediteur für den verkehrssicheren Transport der Ware verantwortlich. Eine Antirutschmatte wird ergänzend zu Zurrgurten und Kantenschutz eingesetzt.

Die passende Antirutschmatte sollte wie erwähnt je nach Transportgut verwendet werden.

Die Ladefläche sollte sauber, trocken und besenrein sein. Besonders im Winter sollte darauf geachtet werden, dass sich kein Streusalz auf der Ladefläche befindet. Das aggressive Salz beschleunigt die Abnutzung der Antirutschmatte. Somit sollte im Winter öfter als sonst die Antirutschmatte auf ihren Zustand überprüft werden.

Generell sollten Sie die Antirutschmatten, Zurrgurte und Kantenschutze regelmäßig auf Abnutzung und ihren einwandfreien Zustand überprüfen und gegeben Falls austauschen.