Hydraulik Ölkühler
Kategorien
Hydraulik Ölkühler | Hydraulikölkühler 24V / 12V
80-260 Liter / Minute | 3,5 - 27 Kilowatt | bis 20 bar
Wir bieten Ihnen bei gitoParts eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Hydraulikölkühlern mit Luftkühlung an. Kompakte, durchdachte Konstruktionen mit geringem Gewicht für jeden Bedarf. Hydraulik Ölkühler sind eine perfekte Lösung, wenn kein Wasser zur Kühlung vorhanden ist oder eine Zuleitung nicht möglich ist.
Zudem entfallen Ihnen bei Verwendung eines Luft-Ölkühlers die zusätzlichen Kosten, welche bei Öl-Wasser-Kühlern anstehen. Bei Ölkühlern mit Wasserkühlung fallen schon mal 10L/min Kühlwasser an. Wenn Sie dieses Kühlwasser noch einmal verwenden möchten, fallen zusätzliche Kosten für ein sehr kostspieliges Kühlaggregat an.
Hydraulik Ölkühler sind als Kompaktes Kühlsystem sofort einsatzbereit und in kleineren Betrieben kann die warme Abluft sogar zum Heizen verwendet werden.
Was Sie beim Kauf eines Ölkühlers alles beachten sollten und wie Sie Ihre individuelle Kühlleistung berechnen, lesen Sie in unserer ausführlichen Beschreibung.
Verwendungsmöglichkeiten eines Hydraulik Ölkühlers
Die Ölkühler mit Hydraulikmotor sind besonders für mobile und industrielle Anwendungen entwickelt worden. Mit diesen effizienten Hydraulikölkühler können Öle, Hydraulikflüssigkeiten und Emulsionen heruntergekühlt werden. Speziell sind diese Maschinen geeignet für:
- Speditions-Fahrzeuge (LKW)
- Industrie-Anlagen
- Maschinen
- Baumaschinen (Bagger)
Aufbau eines Ölkühlers
Beispiel: Hydraulik Ölkühler 12V / 25V Modell GR50S
Der robuste Ölkühler aus Aluminium kühlt kostengünstig mit Hilfe der Umgebungsluft die zu kühlende Flüssigkeit und ist in der Regel wie folgt aufgebaut:
Im hinteren Bereich befindet sich der Kühlblock, in dem sich die Luftlamellen und die Öl Rohre befinden. Darauf sind die Ventilatorhaube und der Hochleistungs-Ventilator verschraubt. Die Angesaugte Umgebungsluft kühlt somit das durch die Röhren laufende Öl.
Die Ventilatoren unserer im Webshop erhältlichen Ölkühler haben sowohl eine saugende als auch drückende Funktion.
Bei diesen Ölkühlern sind alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt, sodass eine optimale Kühlleistung gewährleistet werden kann.
Betriebsspannung
Unsere Ölkühler können mit einer Betriebsspannung von bereits 12 Volt bis hin zu 24 Volt betrieben werden.
Lautstärke eines Hydraulik Ölkühlers
Im optimalen Fall haben Ölkühler einen geringen Geräuschpegel. In der Regel haben unsere Geräte eine Lautstärke von
- 68 Dezibel
Dieser Geräuschpegel entspricht etwa einer „normalen“ Gesprächslautstärke, einem Fernseher in Zimmerlautstärke oder höchstens mal der Lautstärke eines leisen Staubsaugers.
Schutzart
Ölkühler sind Geräte, die hohen, technischen Anforderungen entsprechen müssen und sehr robust sein sollen. Je nach Verwendung des Ölkühlers ist die Schutzklasse, das heißt der Schutz vor Fremdkörpern und Wasser natürlich besonders wichtig. Die bei gitoParts im Sortiment erhältlichen Hydraulikölkühler haben in der Regel die Schutzart:
- IP 65
Ölkühler mit dieser Schutzart sind komplett staubdicht, haben einen Berührungsschutz und sind vor Strahl-Wasser aus einem beliebigen Winkel geschützt.
- IP 68
Auch die mit dieser Schutzart ausgestatteten Ölkühler sind komplett staubdicht und haben einen vollständigen Berührungsschutz. Jedoch sind diese Geräte nicht nur vor Spritzwasser geschützt, sondern überstehen sogar das Eintauchen in Wasser.
Kühlleistung
Die wohl wichtigste Eigenschaft eines Hydralikölkühlers ist die Kühlleistung. Die Wahl des richtigen Gerätes erfordert eine korrekte Berechnung. Ölkühler Hydraulik mit zu niedriger Kühlleistung führen schnell zu Überhitzung und Ölkühler mit zu viel Leistung sind ein unnötiger Kostenfaktor.
Hier ein Berechnungsbeispiel:
Bei einer Anlage/Fahrzeug/Maschine mit 100 Litern Öl Inhalt steigt die Öltemperatur in einer halben Stunde von 20 Grad auf 70 Grad.
∆t (°C)=Temperaturerhöhung (70°C - 20°C = 50°C)
t (min) = Betriebszeit (30min)
V (l) = Tankinhalt (100l)
Cp = Faktor für Dichte und Wärmekapazität: 1,72
- Berechnungsformel (∆t×Cp×V):(t×60)=kW (50×1,72×100):(30×60)=4,77 kW
Der benötigte Hydraulik Ölkühler muss eine Mindestleistung von 4,77 kW Kühlung erbringen können.
Luft- und Öltemperatur
Je nach Anwendungsgebiet ist es wichtig, die Temperatur der eisaugenden Luft, der Luftaustrittstemperatur und die Öltemperatur vor und nach der Kühlung zu beachten.
Öldurchfluss
Wir haben bei gitoParts eine Reihe von Ölkühlern Hydraulik mit einem Öldurchfluss von 40-260 Litern mit unterschiedlicher Leistung im Angebot.
Der Durchfluss eines Hydraulikölkühlers wird grundsätzlich in Litern pro Minute angegeben.
Hier die wichtigsten Daten unserer im Sortiment erhältlichen Ölkühlern:
Baureihe | GR50S | GR100S | GR150S | GR200S | GR300S | GR500S |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydraulik-Öl | ISO VG 46 | ISO VG 46 | ISO VG 46 | ISO VG 46 | ISO VG 46 | ISO VG 46 |
Öldurchfluss | 80 l/min | 120 l/min | 140 l/min | 160 l/min | 200 l/min | 260 l/min |
Kühlleistung | 3,50 kW | 7 kW | 12 kW | 17,5 kW | 18 kW | 27 kW |
Lufttemperatur | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C | 30°C |
Ausgelegte Daten | 60°C | 60°C | 60°C | 60°C | 60°C | 60°C |
Ölaustrittstemp. | 58°C | 58°C | 58°C | 58°C | 58°C | 58°C |
Luftaustrittstemp. | 49°C | 44°C | 44°C | 43°C | 44°C | 45°C |
Spez. Kühleistung | 0,12 kW/°C | 0,24 kW/°C | 0,40 kW/°C | 0,58 kW/°C | 0,60 kW/°C | 0,90 kW/°C |
Schutzgrad, Motor | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 | IP68 |
Kühlfläche | 0,05 m² | 0,09 m² | 0,11 m² | 0,15 m² | 0,24 m² | 0,24 m² |
Gewicht | 6 kG | 9 kG | 12 kG | 15 kG | 25 kG | 30 kG |
Volt | 12 / 24 V | 12 / 24 V | 12 / 24 V | 12 / 24 V | 12 / 24 V | 12 / 24 V |
Vorteile eines Hydraulik Ölkühlers
- Hydraulikölkühler sind optimal zum Nachrüsten für Ihr Hydrauliksystem
- Öl-Luft-Kühlsysteme haben sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, sind wartungsarm und haben eine lange Lebensdauer
- Diese Ölkühler benötigen kein zusätzliches, teures Kühlmittel
- Durch die Verwendung eines Ölkühlers erhöht sich nicht nur die Lebensdauer des verwendeten Motoröls, sondern auch die Lebensdauer des gesamtem Hydrauliksystems
- Zudem wird die Leistung Ihres Motors durch den Einsatz eines Ölkühlers verbessert